Autor |
Nachricht |
Melle33
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 08.11.2012
Beiträge: 1
Hallo,
habe mal eine Frage, ich bin 33 und arbeite als Aushilfe in einem Pflegeheim habe jetzt die schriftlich Bestätigung bekommen das ich nächstes Jahr die Ausbildung (3-jährige) da absolvieren kann. Jetzt soll ich mich noch an der Schule bewerben und weis nicht so recht was in diesem Anschreiben rein soll könntet ihr mir vielleicht ein paar tipps geben und sollte ich in diesem anschreiben auch dann erwähnen das ich den Ausbildungsplatz (praktischer Teil) schon sicher habe?
Danke euch im vorraus für eure Antworten
Lg Melle33
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Hallo Melle33,
wer in Deutschland eine Lehre macht, muss auch in die Berufsschule gehen. Hier meldet man/frau sich an - oder der Ausbildungsbetrieb tut es. Dass Du Dich für die Berufsschule bewerben musst, ist mir neu. Vielleicht hast Du da was falsch verstanden?
Mit lieben Grüßen
ExLehrling
|
Hallo
Ich bin ebenfalls 33 und beginne im Frühjahr eine Ausbildung im bereich der Altenpflege.
Es ist richtig , dass man sich einen Schulplatz sichern muß , bzw sich dort bewerben und vorstellen sollte , da die Schulplätze sehr rar sind. Der Grund hier für liegt darin , dass viele hingehen und die 3 jährige Ausbildung rein Schulich absolvieren. Lediglich Praktikas kommen dann in dieser zeit infrage w.z.b. im Geriatischen , Krankenhaus oder auch die Ambulantepflege. Alle drei sind pflicht während der Ausbildungszeit.
Ich habe mich 1 Jahr lang im Gebiet Euskirchen - Bonn - Köln beworben um eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Ohne Vorerfahrung ( da ich aus einer anderen brance komme ) wurde mir ans herz gelegt , dass ich erst eine 1 Jährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer ( DRK Bonn ) machen sollte. Das Problem liegt aber daran , dass dies vom Arbeitsamt / Arge über Bildungsgutscheine genemigt werden muß - zwecks der Bezahlung...ect.
Dieser kann jedoch ohne weiteres zurückgezogen werden. Bei mir wurde das nach einigen monaten getätigt , da ih in einer Zeitarbeitsfirma tätig werden sollte. ( zu teuer war der grund - 1200,- € komplett ).
Darauf hin musste ich eine bewerbungsmassnahme bei der tertia absolvieren ( Kosten 2000,- für 4 Monate - ein Witz ! ).
Über diese bin ich in einem Pflegeheim untergekommen ( Carpe Diem ) wo ich zwei Praktikas von jeweils vier Wochen gemacht habe. Nach der Zeit bin ich dann ( seit dem 01.07.2012 ) dort auf 75 % als Pflegehelfer / assistent eingestellt worden bei 134 Std im Monat auf 1200,- Brutto ( ca 850,- Netto ).
Mein Arbeitgeber hat mich in der nächsten Berufsschule angemeldet, für die beginnende 3 jährige Ausbildung im März 2013. ( DRK ).
Ich musste mich allerdings auch ( trotz Vormerkung und Anmeldung vom Vhef ) dort noch einmal persönlich Vorstellen und bewerben. ( dies ist meistens im Sozialenbereich ).
Die Zusage habe ich schon bekommen. Bis März geh ich dann noch auf 75 % in der Einrichtung arbeiten und dann geht es los.
Der Verdienst liegt bei ca. 630,- Nettogehalt die von der Einrichtung getragen werden ( 1.Jahr ).
Der Unterricht verläuft im Block. Mehrere Wochen Schule - dann Praktika im Pflegebereich - Geronto - Ambulant - Krankenhaus....
In meiner Einrichtung ist das meiste vorhanden. Der Ambulantepflegebereich ist im Aufbu und sollte bis dahin fertig gesetllt sein , so dass ich lediglich das Krankenhauspraktika ( 6 Wochen ) wo anders machen muß.
Während der Ferienzeit oder nicht Praktikumszeit ist mann dann in der Einrichtung tätig.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Gruß
Toto / 53879 Euskirchen
|
so... jz hat uns der "Gast" uns seine ganze Lebensgeschichte erzählt,
aber was wir in die Bewerbung für die "Schule" (bei mir ist das die Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH in Düsseldorf) rein schreiben sollen, wissen wir je leider immer noch NICHT!!!
LÄUFT würd ich sagen.
Ich bin auch 33, arbeite schon seid 1 Jahr als Altenpflege Helferin Amb. & kann jz über den so genanten WeGebAU die Ausbildung machen (Geile Sache WEIL bei gleich bleibenden Gehalt & stehe jz vor dem gleichen Problem: was schreibt man in eine Bewerbung zum Fachseminar (so nennt sich das dann da?!)
web info
[Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
PDF info:
[Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
|
Hallo C.!
Kannst du nicht ganz kurz in drei Punkten sagen, was dein Anliegen ist. Ich habe mir kurz das PDF und die Informationen angesehen, aber Zeit, das Ganze zu studieren, habe ich nicht. Daher die Bitte um eine kurze Zusammenfassung.
Du bist Altenpflege-Helferin und möchtest nun eine Fachausbildung machen? Ist das korrekt? Also bewirbst du dich bei deinem Arbeitgeber um die Fachausbildung? Und du machst das dann nebenbei? Wer bezahlt die dann? Laut den Unterlagen das Arbeitsamt? Und die Bewerbung ist aber nun für die Schule.
Viele Grüße
Maiki
|
ähm... ganz oben ging es mal um das thema:
ausbildung zur Altenpflegerin (Schulplatz)
08.11.2012 16:11
Hallo,
habe mal eine Frage, ich bin 33 und arbeite als Aushilfe in einem Pflegeheim habe jetzt die schriftlich Bestätigung bekommen das ich nächstes Jahr die Ausbildung (3-jährige) da absolvieren kann. Jetzt soll ich mich noch an der Schule bewerben und weis nicht so recht was in diesem Anschreiben rein soll könntet ihr mir vielleicht ein paar tipps geben und sollte ich in diesem anschreiben auch dann erwähnen das ich den Ausbildungsplatz (praktischer Teil) schon sicher habe?
Danke euch im vorraus für eure Antworten Smile
Lg Melle33
mein anliegen ist genau das selbe... mehr eigentlich nicht?
|
Guten Tag,
steht zu der Bewerbung etwas auf der Homepage der Schule beschrieben? Interessant wäre doch, ob es nur ein formales "ich bewerbe mich für den" werden soll oder ob aus dem Schreiben richtig die Motivation hervorgehen muss, die Sie für einen Platz qualifizieren würde. Sprich: ist eine formale Anmeldung oder ein richtiges Bewerbungsanschreiben gefordert?
Daher wäre mein erster Weg, ein Blick auf die Informationen von der Schule und weniger halbgare Informationen aus einem Forum. Andere Schulen haben möglicherweise andere Kriterien bei den Bewerbungsunterlagen.
Gruß
|
Wird die Schule von der Einrichtung vorgegeben? Häufig ist es im pflegerischen Bereich so, dass das Heim/die Einsatzstelle/der Ausbildungsbetrieb mit einer bestimmten Schule zusammenarbeitet. Oder ist es so, dass man sich frei an verschiedenen Schulen bewerben kann?
In jedem Fall die Anforderungen der Schule beachten - das kann, wie der Vorredner schon gesagt hat, stark variieren von Schule zu Schule.
|
|