Autor |
Nachricht |
lux88
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 12.01.2009
Beiträge: 2
Hallo,
ich bin dabei eine Initiativbewerbung zu schreiben und brauche noch hilfe beim Ende des Anschreibens. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Für jeden Verbesserungsvorschlag bin ich auch dankbar.
Danke schonmal!
Gruß Lars
Zitat: Bewerbung um eine Anstellung als Bürokaufmann
Sehr geehrter Herr/Frau XXXX,
suchen Sie für Ihr Unternehmen einen engagierten, zuverlässigen und teamfähigen Mitarbeiter?
Dann möchte möchte ich mich Ihnen vorstellen.
Zurzeit durchlaufe ich eine Ausbildung bei der Firma XXXX zum Bürokaufmann, die ich voraussichtlich Mitte Juni mit der mündlichen Prüfung vor der IHK Lüneburg-Wolfsburg erfolgreich abschließen werde. Mir sind daher alle Prozesse und Abläufe eines Industriebetriebes bekannt, von der Herstellung über den Vertrieb bis hin zur buchhalterischen Abwicklung.
Meine ruhige Art ist im Team geschätzt. Ich bin fleißig und zielstrebig bei der Sache und drücke mich auch nicht vor Verantwortung.
Das Arbeiten mit moderner ERP-Software ist mir geläufig und während meiner Freizeit habe ich mehrere EDV-Lehrgänge und Workshops in den Bereichen Internet, HTML-Programmierung sowie Linux besucht.
Daher fällt mir der Umgang mit MS-Office und gängigen Computerprogrammen sehr leicht.
Was schreiben?
und freue mich über Ihre Einladung zu einer persönlichen Vorstellung in Ihrem Hause.
Alternative:
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich über Ihre Einladung zu einer persönlichen Vorstellung in Ihrem Hause.
Mit freundlichen Grüßen
Max Muster
Max Muster
Anlagen
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Rudi
Moderator


Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 1797
Die Initiativbewerbung wurde in das dafür vorgesehene Forum verschoben.
Gruß
Rudi _________________
Bewerbungseditor - Erstellen Sie Ihre Bewerbung im Webbrowser. Alle Bewerbungsunterlagen sind möglich: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Deckblatt und Anlagen
Wenn Ihnen unser Bewerbungsforum gefallen hat, empfehlen Sie uns weiter!
|
nickname
PostRank 8

Anmeldungsdatum: 02.04.2009
Beiträge: 403
Hi lux88,
vllt kann ich dir ja ein paar Tipps geben.
Zitat: und brauche noch hilfe beim Ende des Anschreibens
Ich denke auch weiter oben sind ein paar Dinge, die man durchaus ändern kann (nicht böse sein).
Zitat: Sehr geehrter Herr/Frau XXXX,
suchen Sie für Ihr Unternehmen einen engagierten, zuverlässigen und teamfähigen Mitarbeiter?
Dann möchte möchte ich mich Ihnen vorstellen.
Ich persönlich würde nicht mit einer Frage anfangen. Was ist wenn er nein sagt? Besser mit einer Aussage beginnen. Das ganze Anschreiben stellt dich doch vor, alos brauchst du es ja nicht zu erwähnen, oder?
Wenn du schon den Ansprechpartner kennst, warum nicht anrufen und mal mit dieser Person sprechen??
Dann wird der Einleitungssatz persönlicher.
Zitat: Zurzeit durchlaufe ich eine Ausbildung bei der Firma XXXX zum Bürokaufmann, die ich voraussichtlich Mitte Juni mit der mündlichen Prüfung vor der IHK Lüneburg-Wolfsburg erfolgreich abschließen werde
Wie soll sich denn dein neuer Chef sicher sein, dass du die Ausbildung bestehst, wenn du es nicht selber bist?? Dinge wie "mündlichen Prüfung vor der IHK Lüneburg-Wolfsburg" kann alles weg. Ist nicht interessant.
Zitat: Mir sind daher alle Prozesse und Abläufe eines Industriebetriebes bekannt, von der Herstellung über den Vertrieb bis hin zur buchhalterischen Abwicklung.
Das glaube ich nicht! Du hast schon mal einen Jahresabschluss erstellt und kennst dich mit tariflichen Gegebenheiten bei der Lohnabrechnung aus oder hast du auch mit Abschreibungen (Linear oder degressiv) zu tun gehabt?
Wenn du so etwas schreibst, ist es wichtig zu wissen, wo bzw. für welchen Bereich du dich in dem neuen Betrieb bewirbst. Meinst du die stellen jemanden ein, der Erfahrung im Controlling hat, für eine Stelle bei der Buchhaltung?
Zitat: Meine ruhige Art ist im Team geschätzt.
Was ist, wenn man in deinem nächsten Team keinen ruhigen möchte? Schreibe besser, dass du gerne im Team arbeitest aber auch jederzeit selbständig und eigenverantwortlich.
Zitat: in den Bereichen Internet, HTML-Programmierung sowie Linux besucht.
Zitat: Daher fällt mir der Umgang mit MS-Office und gängigen Computerprogrammen sehr leicht.
Hier ist ein deutlicher Widerspruch. Warum sollst du auf grund von Linux Kenntnissen Erfahrung mit MS-Office haben. Das eine ist ein Betriebssystem das andere ein Programmpaket. Das hört sich für mich so an, wie aus A <=> B kann aber nicht sein . Hier ist der Widerspruch.
Besser solltest du deine Kenntnisse, die im Bürobereich genutzt werden als erstes aufzählen (MS-Office --> Word, Excel usw.) dann vllt deine Lehrgänge.
Zitat: Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation und meinen Qualifikationen/Fähigkeiten zu überzeugen
gruß nickname
|
Hallo Lux88,
Ich kann mich den Ausführungen von nickname nur anschließen. Darüber hinaus sind mir noch folgende Dinge aufgefallen:
Zitat: Dann möchte möchte ich mich Ihnen vorstellen.
Selbst 1x "möchte" ist zuviel.
Daher stelle ich mich Ihnen vor.
Zitat: drücke mich auch nicht vor Verantwortung
Belege Eigenschaften immer mit Beispielen! Wo hast du denn bereits Verantwortung übernommen?
Zitat: Das Arbeiten mit moderner ERP-Software
Um welche ERP-Software handelt es sich denn? Ich kenne leider die Anforderungen an die Stelle nicht. Aber wenn dies für die Zielstelle relevant ist, dann besser noch etwas mehr darauf eingehen.
Viele Grüße
Maiki
|
lux88
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 12.01.2009
Beiträge: 2
Zitat: Wie soll sich denn dein neuer Chef sicher sein, dass du die Ausbildung bestehst, wenn du es nicht selber bist?? Dinge wie "mündlichen Prüfung vor der IHK Lüneburg-Wolfsburg" kann alles weg. Ist nicht interessant.
Also sollte es so aussehen?
Zurzeit durchlaufe ich eine Ausbildung bei der Firma XXXX zum Bürokaufmann, die ich Mitte Juni erfolgreich abschließen werde.
Zitat: Das glaube ich nicht! Du hast schon mal einen Jahresabschluss erstellt und kennst dich mit tariflichen Gegebenheiten bei der Lohnabrechnung aus oder hast du auch mit Abschreibungen (Linear oder degressiv) zu tun gehabt?
Wenn du so etwas schreibst, ist es wichtig zu wissen, wo bzw. für welchen Bereich du dich in dem neuen Betrieb bewirbst. Meinst du die stellen jemanden ein, der Erfahrung im Controlling hat, für eine Stelle bei der Buchhaltung?
Kommt darauf an wie man es sieht, z.b. die Themen die du angesprochen hast werden in der Berufsschule durchgekaut. Natürlich hab ich keine Praxis Erfahrung aber wie soll man es sonst beschreiben?
Außerdem hab ich geschrieben das mir die Abläufe bekannt sind. Nicht das ich sie alle zu 100% beherrsche
Zitat: Ich persönlich würde nicht mit einer Frage anfangen. Was ist wenn er nein sagt? Wink Besser mit einer Aussage beginnen. Das ganze Anschreiben stellt dich doch vor, alos brauchst du es ja nicht zu erwähnen, oder?
durch eine Recherche im Internet bin ich auf der Homepage "www.XXX.com" auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Besonders haben mich die verschiedenen Anwendungsbereiche von Lebensmittelfarben beeindruckt. Deshalb möchte ich mich bei Ihnen bewerben.
So Besser?
Zitat: Hier ist ein deutlicher Widerspruch. Warum sollst du auf grund von Linux Kenntnissen Erfahrung mit MS-Office haben. Das eine ist ein Betriebssystem das andere ein Programmpaket. Das hört sich für mich so an, wie aus A <=> B kann aber nicht sein . Hier ist der Widerspruch.
Besser solltest du deine Kenntnisse, die im Bürobereich genutzt werden als erstes aufzählen (MS-Office --> Word, Excel usw.) dann vllt deine Lehrgänge.
Zitat: Um welche ERP-Software handelt es sich denn? Ich kenne leider die Anforderungen an die Stelle nicht. Aber wenn dies für die Zielstelle relevant ist, dann besser noch etwas mehr darauf eingehen.
Wir arbeiten mit Infor und viele Firmen verlangen heutzutage SAP-Erfahrung, die ich leider noch nicht habe. Wahrscheinlich ist SAP ähnlich aufgebaut wie Infor aber wie sollte man das sonst schreiben ohne das die Bewerbung gleich in den Müllkorb landet?
Ich kann mir gut vorstellen das ich aufgrund meiner bereitschaft, interesse und bereits erworbenen Kenntnisse mich schnell in SAP einarbeite.
Natürlich ist da ein klarer widerspruch aber da ich mich auch in der Freizeit mit solchen Programme beschäftige (wärend der arbeit auch) fällt mir der Umgang mit MS-Office halt leicht.
Ich könnte auch einfach so schreiben das der Umgang mit MS-Office für mich selberverständlich ist ohne dies mit einem Beispiel zu untermauern.
Gruß
Lars
|
|