| Autor |
Nachricht |
Hallo alle zusammen!
Wenn man sich heutzutage die gängigen Lebenslauf-Vorlagen anschaut, dann müsste man meinen, dass alle Menschen den selben Werdegang durchlaufen haben. Die meisten Lebensläufe sind folgendermaßen aufgebaut:
- beruflicher Wehrdegang, Aus - und Weiterbildung, Schulbildung usw. (antichronologischAufgebaut)
- oder in umgekehrter Reihenfolge (chronologisch Aufgebaut)
Doch was ist, wenn man (während des beruflichen Werdeganges bzw. zwischendurch) an einigen Weiterbildungsmaünahmen teilgenommen hat...
Was ist, wenn ich mich zur Zeit in einer Weiterbildungsmaßnahme befinde?
Wo wird diese Maßnahme in meinem Lebenslauf auftauchen?
Wenn ich mit dem beruflichen Werdegang anfange, dann müsste ich die "Weiterbildung" überspringen und dann ist mein Lebenslauf nicht mehr antichronologisch Aufgebaut bzw. die "Zeit-Chronologie" stimmt nicht mehr.
Ich habe schon an vielen Bewerbung-Trainingsmaßnahmen teilgenommen, doch schlauer bin ich bis heute nicht geworden. Die meisten Lebenslauf-Vorlagen sind sehr vereinfacht aufgebaut und gelten nur für Menschen die ihren Werdegang stur nach dem Prinzip - Schule > Ausbildung > Beruf - durchlaufen haben...
Würde mich sehr über Tipps freuen!
TOM
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
...um die Problematik nochmal zu verdeutlichen, möchte ich hiermit noch ein paar Anmerkungen hinzufügen.
Wie gesagt, ich befinde mich in einer Weiterbildungsmaßnahme. Wenn ich mein Lebenslauf antichronologisch aufbaue, dann müsste die Weiterbildung ganz oben stehen (hinter den persönlichen Daten + Passfoto), gefolgt von "beruflicher Wehrdegang", denn ich habe davor gearbeitet. Dann kommt das Studium. Vor dem Studium habe ich gearbeitet und das Abendgymnasium besucht. Davor habe ich gearbeitet. Dann am Ende kommt noch die Ausbildung + Schule usw.
--> dies währe der antichronologische Aufbau, der aber die klassische Reihenfolge (beruflicher Werdegang, Aus- und Weiterbildung, Schule usw.) durcheinander bringt.
bis bald
TOM
|
Du möchtest deine Kategorien auch antichronologisch sortieren? Weiß nicht ... ich kenne das bisher immer nur so, das innerhalb der Kategorie sortiert wird.
Aber mal abgesehen von den formalen Abspekten, solltest du den Lebenslauf immer so gestalten, das es für den Arbeitgeber so übersichtlich wie möglich wird. Du kannst das zum Beispiel wie folgt machen:
1. Persönliche Daten
2. Beruflicher Werdegang
3. Studium
4. Berufliche Ausbildung
5. Schulische Ausbildung
6. Weiterbildung
7. Kenntnisse
8. Interessen und Hobbies
Gegebenenfalls kannst du nun die Weiterbildung auch zwischen "Beruflicher Werdegang" und "Studium" schieben. Es kommt halt darauf an, wieviel Futter du für die einzelnen Rubriken hast.
Ralf
|
Vielen dank für deine Hilfe! Das ist genau das was ich wissen wollte.
Es wird also innerhalb der Kategorien sortiert, auch wenn es dann nicht mehr so "Zeit-Chronologiesch" aussieht.
Es ist nur so, dass ich durch meine "Weiterbildung" eine neue "Qualifikation" erreiche. Ich bewerbe mich momentan auf diese "Qualifikation" und möchte natürlich im Lebenslauf vervorheben, dass ich für den gewünschten Beruf die nötigen Kentnisse mitbringe.
Bei meinem letzten Vorstellungsgespräch gab es eine Situation, wo die "Personalberaterin" mir noch mal einiges über die Stelle erzählt hat und mich dabei auch auf die "gewünschten Anforderungen" hingewiesen hat.
Sie hat dabei mein Lebenslauf genommen und hat versucht festzustellen, ob ich für diesen Beruf spezialisiert bin.
Da musste sie aber lange suchen, denn die richtige Ausbildung für diesen Beruf stand erst weiter unten im Lebenslauf. Daher dachte ich mir, ob ich die "Weiterbildung" nicht nach ober verschieben sollte, damit diese sofort ins Auge fällt...
|
Also wenn das wirklich sehr wichtig ist, kannst und solltest du die Weiterbildung gleich als ersten Punkt aufführen. Wenn aber diese Weiterbildung die einzige Weiterbildung ist, die du absolviert hast, kannst du den einen Punkt vielleicht gleich in den "beruflichen Werdegang" integrieren und dir dadurch 1 Kategorie sparen.
Es gilt: Das Wichtigste muss dem Arbeitgeber sofort ins Auge fallen! Und das sind nunmal bei den meisten Bewerbern die Berufserfahrungen.
Ralf
P.S.: Alle Angaben sind natürlich nur meine eigene Meinung
|
Ein Tipp für Alle, denen es schwer fällt einen guten Lebenslauf zu verfassen!!!
Mittlerweile stellen einige Firmen Lebenslauf-Vorlagen (auf ihrern Webseiten) zum (kostenlosen) download bereit.
Man kann sich diese Vorlagen herunterladen, bearbeiten und mit den Bewerbungsunterlagen (mestens per Email) verschicken.
Die Firma bekommt die Bewerbungsnterlagen in dem gewünschten Format.
Also besser gehts nicht. Wieso nicht gleich so? Damit hätte ich mir viel Ärger (und schlafflose Nächte) erspart:)
Tom
|
@Tom
Hast du mal einen Link? So als Beispiel, daß man sich das mal ankucken kann?
mfg
|
Das mache ich nur sehr ungern, weil ich mich bei diesen Firmen bewerbe und ich will hier auch nicht alle meine beruflichen Geheimnisse preisgeben. Meistens findet man die Vorlagen bei den großen Firmen, sowie bei einigen Personalvermittlern und Zeitarbeitsfirmen.
Hier ein Beispiel: [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
gruß
|
@Tom
Keine Angst, ich will dir nicht deine Stelle wegschnappen Ich bin (gott sei dank) derzeit glücklicher Lakaie äh in Anstellung. Mich hat das aber interessiert, weil ich selbst nie auf die Idee gekommen wäre, auf der Unternehmensseite nach Lebenslauf-Mustern zu suchen.
Ich hoffe nur, das dein Post dabei hilft, das sich die Leser erstmal aufmerksam auf der Seite des Arbeitgebers umschauen, bevor die Bewerbung hingeschickt wird
|
|
|