Autor |
Nachricht |
Arkon
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 30.07.2015
Beiträge: 4
Gut, dass du das Thema Online Marketing erwähnst!
Es ist auf jeden Fall ein Job ohne klassische Ausbildung und als Studienfach wird es nur sporadisch angeboten (bis auf wenige Ausnahmen von speziellen Akademien) : die Rede ist vom interessanten Bereich der Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO als Kurzform Search Engine Optimization)! Wer Kenntnisse im Bereich HTML, PHP und wichtigen Bereichen der Informatik aufweist, hat klare Vorteile gegenüber anderen Bewerbern! Und die Dynamik und die Wandelbarkeit in der SEO Branche erfordert dementsprechend Spezialisten, die sich mit dem Thema jahrelang auseinandergesetzt haben. Für mich als Personaler fiele es schwer, eine Stellenbeschreibung für einen SEO auszuschreiben, wenn man keine Erfahrung davon hat. Auf Seiten großer SEO Agenturen wie diese hier in München unter [Link entfernt] erhält der Bewerber die Möglichkeit, sich über Initiativbewerbung einzubringen. Und das ist eine interessante Möglichkeit, in die SEO Welt Fuß zu fassen.
|
|
Chancenverteiler
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 24.08.2015
Beiträge: 3
Hab dazu ein Blog Artikel geschrieben.
IN jedem Fall leben wir in einem digitalen Zeitalter.
Man muss kein Programmierer sein, es sei denn man will einer werden, um in der vielfältigen Branche IT u.a. eine gute Verdienstposition anzustreben.
(schaut Euch in meinem Profil um, dort findet Ihr den LINK)
Grüße
Roy
|
Timo_311
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 28.04.2011
Beiträge: 16
ich sehe immer noch eine große Chance im E-Commerce / Online Markting. Soweit ich weis gibt es bisher nur zwei Hochschulen die einen Studiengang "E-Commerce" anbieten und diese Abgänger sind sehr begehrt.
Ich kenne z. B. einen der sich satt zu bewerben, hingestellt hat auf die art "hier bin ich, dass kann ich. schreibt mich an wenn ihr mich wollt" und er hatte nach 2 Tagen bereits einen ganzen Haufen an Anfragen von Unternehmen _________________ [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
|
Hallo liebe Arbeitsuchenden,
gute Aussichten auf eine dauerhafte Arbeit haben Dolmetscher, die Deutsch und Aramäisch sowie Altsyrisch sprechen. Dolmetscher, die Deutsch und die Sprachen der Afghanen, Iraner, Eritreer und dem Sudan sprechen, werden ebenfalls so schnell nicht arbeitslos.
Auch gute Chancen auf eine "krisenfeste" Beschäftigung hat man/frau in der Zelt-, Wohncontainer-, Schlafsack- sowie Feldbettindustrie und der Baubranche (unsere Refugees brauchen viele Tausend Wohnungen). Auch die Druckindustrie wird seit Langem wieder Arbeitsplätze schaffen, denn irgendjemand muss die unzähligen Ablehnungs- oder Bewilligungsbescheide der Asylanträge drucken.
Gefragt werden auch Amtsärzte, Lehrer, Polizisten, Sicherheits- und Müllentsorgungspersonal sein.
Aus dieser Sichtweise heraus stimme ich an: "Refugees Welcome - Ihr belebt den Arbeitsmarkt und gebt vielen Arbeitssuchenden wieder Hoffnung".
Mit lieben Grüßen
Reingeist
|
Ja, der Onlinebereich hat schon Zukunftsperspektive. Es wird immer mehr. Aber die meisten kleineren Unternehmen (Webagenturen) zahlen halt eher schlecht. Hier muss man sich schon einen Job im oberen Segment oder mit Reisetätigkeit suchen. Das sind meine Erfahrungen.
Ein schönes Restwochenende!
|
Donnaar
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 10
Ich mach gerade eine Ausbildung bei einem [Link entfernt] und bin mit meiner Entscheidung mehr als zufrieden, weil dass einfach einer Branche ist, die nicht Aussterben wird. Personalberatung ist einfach für jede Branche ungemein wichtig.
|
Fathe1934
PostRank 4

Anmeldungsdatum: 25.11.2017
Beiträge: 21
dass ein Beruf in erster Linie Spaß machen soll und nicht immer zuerst an die Zukunft gedacht werden sollte.
|
Jobs mit einer Zukunft wurden hier ja schon viele. Für was hast du dich den entschieden?
Ich habe auch sehr lange nach einem Job gesucht, der meinen Interessen gerecht wird. Dieses Hobby zum Beruf machen finde ich ist der Schlüssel zum Erfolg in einem Beruf. Ich habe schon so viele Menschen kennen gelernt denen merkst du es sofort an ob sie für einen Beruf brennen oder eben nicht.
Ich habe letztendlich meinen jetzigen AG bei der [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar] gefunden. Es hat von Minute 1 einfach gepasst. So bin ich dem Unternehmen jetzt schon 8 Jahre treu und möchte auch nicht mehr irgendwo anders anfangen.
Zur heutigen Zeit gibt es ja auch so viele Möglichkeiten. Ich finde, wenn man noch jung ist sollte man diese auch alle ausschöpfen um das zu machen was einem glücklich macht. Früher war es ja auch so dass man in seinem Leben vlt einmal den Arbeitsplatz gewechselt hat. Das finde ich ziemlich bemerkenswert, denn so lange hätte ich wahrscheinlich nicht durch gehalten bei meinem letzten AG.
LG!
|
|