Autor |
Nachricht |
Klaus
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 30.08.2006
Beiträge: 10
Wohnort: Mitten in Hessen
Eine kleine Anhandlung zum Thema:
E-Mails bieten sich zur Erstkontaktaufnahme mit dem gewünschten Unternehmen an. Sie dienen oft als Vorläufer, um herauszufinden, ob eine ausführliche (klassische) Bewerbung überhaupt sinnvoll ist. Sie zeigen, dass sie "uptodate" sind, schnell und kostenbewusst. Ihre Schnelligkeit ist ein entscheidender Vorteil gegenüber der Bewerbung auf dem Postweg. Bewerbungsfotos und Zeugnisse lassen sich beliebig oft digital reproduzieren. Es fallen zudem keine Portokosten an.
Sie sollten sich trotz der genannten Vorteile nicht verleiten lassen, schnell verfasste, nicht genügend durchdachte E-Mails wahllos an potenzielle Arbeitgeber zu verschicken.
Ihre E-Mail Bewerbung unterliegt im Prinzip den gleichen Regeln wie das klassische Bewerbungsanschreiben.
Bewerben sie sich nur auf konkrete Stellenausschreibungen. Blind verschickte E-Mails landen oft unbearbeitet im Spam-Papierkorb.
Bewerben sie sich nur per E-Mail, wenn in der Stellenanzeige eine E-Mail Adresse angegeben wurde. Sie können evtl. vorher telefonisch abklären (wenn eine Telefonnummer angegeben ist!), ob eine E-Mail erwünscht ist.
Nennen Sie einen persönlichen Ansprechpartner, verwenden sie keine info@-Adressen. In der Stellenanzeige oder auf der Firmenhomepage finden sie den Namen des Personalverantwortlichen.
Verwenden sie selbst eine persönliche E-Mail Adresse (z.B. name.vorname@provider.de), verwen-den sie keine Firmen E-Mail Adresse, aber bitte nicht "tarzan_007@irgendwer.com".
Verwenden sie keine Standardanschreiben, ihre Bewerbung muss individuell auf die ausgeschrie-bene Stelle ausgerichtet sein.
In der Betreffzeile verwenden sie kurze prägnante Schlagworte für den Adressaten.
Schicken sie als Erstkontakt ihre E-Mail als reines Bewerbungsschreiben mit dem Angebot der Zusendung ihrer Bewerbungsmappe.
Verfassen sie einen gut strukturierten, sehr aussagekräftigen aber möglichst kurzen Text, Inhalt wie beim klassischen Anschreiben. Vermeiden sie eine legere Ansprache, fehlerhafte Rechtschrei-bung und Grammatik.
Kommen sie nach der Anrede sofort auf den Punkt, sortieren sie Absätze nach Wichtigkeit.
Schreiben sie ihre E-Mail mit reinem Fließtext, Zeilenumbrüche nur nach Absatzende, keine HTML-Formatierungen, kein elektronisches Briefpapier, keine Smilys.
Den Lebenslauf können sie ggfs. gleich nach dem Anschreiben positionieren, er sollte beim Erstkontakt nicht als Anhang/Attachment verschickt werden.
Um den Umgang mit E-Mail Bewerbungen zu rationalisieren, stellen manche Unternehmen auch Bewerbungsformulare zur Vorauswahl der Bewerber auf ihre Homepage, die sie gleich dort bearbeiten können. Die Bandbreite der Fragen variiert dabei erheblich. In der Regel erhalten sie sofort eine Empfangsbestätigung per E-Mail.
Geben sie am Ende ihrer E-Mail Bewerbung Ihren Namen, Adresse, Telefon- und Faxnummer, E-Mail Adresse und ggfs. den Domainnamen ihrer eigenen Homepage/Bewerbungswebsite an.
Erhalten sie nach spätestens 10 Tagen kein Feedback von der angegebenen Kontaktperson, sollten sie telefonisch nachfassen, ob ihre E-Mail angekommen ist.
Weitere Fragen zum Thema gerne! _________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt, wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat. Descartes
|
|
Ilona
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 1
Wohnort: Heidenrod
Hallo,
ich habe eine Frage.
Welche Zeugnisse schickt man denn bei einer Email bewerbung mit?
Bei allen Zeugnissen und Weiterbildingsbescheinigungen wird das eine riesen Datei die ewig braucht zum Versenden. Kannma einen Verweis schreiben, dass ích bei bedarf die Zeugnisse jederzeit gerne schicke oder wie macht man das am besten?
Vielen dank
für eure Tips
Ilona
|
Rudi
Moderator


Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 1797
Hallo Ilona und willkommen im Forum!
"Zur Vermeidung großer Anhänge, sollte zunächst nur der Lebenslauf (eventuell speziell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten) mitgereicht werden. Erwähnen Sie im Anschreiben, dass auf Wunsch weitere Bewerbungsunterlagen, wie Zeugnisse und Arbeitsproben, nachgereicht werden können."
Auszug von http://www.bewerbung-tipps.com/email_bewerbung.php
Gruß
Rudi
|
Andrea36
PostRank 2

Anmeldungsdatum: 14.12.2007
Beiträge: 8
Wohnort: Burgthann
das Programm von PDF? Der nennt sich PDF Creator. Habe ich zu Hause. Damit kann mann doch auch die Email Bewerbung schreiben, oder?
Hab das schon öfters gemacht. Der Arbeitgeber muss ja nur noch nach unten scrollen.
Und nicht jede Datei einzeln öffnen.
LG Andrea
|
Hallo Andrea36,
Das ist aber dann schlecht, wenn die Unterlagen einzeln in dem Unternehmen verteilt werden und einige Abteilungen bspw. nur den Lebenslauf haben wollen.
|
Hallo Zusammen
Ich brauche auch eure Hilfe! Ich möchte mir bei einer Bank bewerben die wünscht alles per E-Mail mit Foto.
Nun ich habe keine Ahnung wie ich vorgehen soll ich muss mich das erste Mal per Mail bewerben. Ich habe im Internet gestöbert und komme nicht gross weiter. Hier habe ich jetzt gelesen man sollte kein Anhänge machen?? Wie soll ich den meine Zeugnisse mitschicken?? Habe alle meine Zeugnisse eingescannt aber irgendwie finde ich sieht es nicht schön aus liegt das evtl. an meinem Scanner?? Habe mir auch überlegt ob ich eine sogenannte Bewerbungshompage lassen machen soll?!
Bin euch sehr dankbar auf Hilfe
Liebe Grüsse aus der Schweiz
|
Hallo Andrea,
Das findest du doch unter der Rubrik weitere Bewerbungsformen > E-Mailbewerbung
Dort steht auch nicht "Hier habe ich jetzt gelesen man sollte kein Anhänge machen??", sondern:
Zitat: Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bewerbungsfoto, eingescannte Grafiken, etc.) werden im E-Mailanhang hinterlegt. Diese Unterlagen sollten in gängigen Dateiformaten vorliegen, wie PDF, DOC, RTF für Dokumente, PPT für Präsentationen und JPG, GIF für Bilddaten. Verwenden Sie als Dateiname eine aussagekräftige Bezeichnung (bspw. Lebenslauf.txt).
Bewerbungshompage ...
Die kostet viel Aufwand oder Geld und ist auch eher als Zusatz gedacht (kein aktives Mittel)
|
michselber
PostRank 6


Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 183
ich persönlich sammle alle Unterlagen in einem Dokument... also nach meinem Lebenslauf füge ich die Zeugnisse und Nachweise dem entsprechend auf den Seiten ein. Dieses wird dann schreibgeschützt, sodass niemand spontan etwas umschreiben kann. Ebenfalls üblich ist die Nutzung von PDF, hier auch alles in eine zusammenfügen. Weniger Umstand für den Bearbeiter!
Zeugnisse sehen eingescannt seltsam aus, da der Druck so komisch spiegelt. In echt sieht es grau, aber eigentlich sind da alle möglichen Farbpixel drin. Das ist eigentlich normal. Ist bei mir auch. Ich habe meine nur im Kontrast etwas verstärkt, sodass das Blatt schön weiß wie im Orginal aussieht.
Anleitung zur richtigen E-Mail-Bewerbung hier:
[Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
|
Hi,
was ist denn aber bitte, wenn eine aussagekräftige Bwb verlangt wird?
Wenn ich die nicht einen pdf-Anhang einpflegen soll, weil evtl. unterschiedeliche Verantwortliche nur Teile der Bwb sehen wollen: wie dann?
Kann man von Verantwortlichen in einem Unternehmen nicht erwarten, dass sie alle eine E-Mail Adresse haben?
Danke Euch sehr für die Antwort!
Jens
|
Ich wollte fragen, ob eine E-Mail-Bewerbung auch folgendermaßen möglich ist:
Ich schreibe in das E-Mail direkt folgenden Text:
"Sehr geehrte Frau xxx!
Anbei schicke ich Ihnen meine Bewerbung für die Stelle als Assistant Management Board. Diese enthält mein Bewerbungsschreiben, meinen Lebenslauf und das Dienstzeugnis meiner aktuellen Anstellung. Sollten Sie weitere Dokumente oder Auskünfte benötigen, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Ich würde mich sehr über ein persönliches Gespräch freuen.
Mit freundlichen Grüßen
xxx"
Und dann ist als Anhang eine pdf-Datei, in welcher zuerst das Anschreiben, dann der Lebenslauf, dann das Dienstzeugnis drin ist.
Ist das so in Ordnung? Oder schreibt man schon das Anschreiben direkt in das Mail?
|
Zitat: Ist das so in Ordnung? Oder schreibt man schon das Anschreiben direkt in das Mail?
Klingt gut was Du verfasst hast. Ich schreibe meine Bewerbungen bisher immer per E-Mail, bzw. hänge ein PDF-Dokument ran. Die Datei habe ich so aufgebaut, dass man bei einem Ausdruck wie eine normale Bewerbung in den Händen hält, mit allem drum und daran.
Das Bewerbungssanschreiben habe ich auch in der PDF-Datei verfaßt. Der Inhalt Deiner E-Mail klingt ähnliche meiner verfassten Zeilen. Ich hatte bisher schon einige Vorstellungsgespräche - also scheint das gut anzukommen. Bisher habe aber ich immer abgesagt
Viel Glück Deinen weiteren Bewerbungsvorhaben !!!!
Gruß,Jens[/code]
|
Antwort auf Sarah P.'s Frage:
Finde das Email Anschreiben auch gut, allerdings ein paar kl. Vorschläge habe ich noch...
Im ersten Absatz "Anbei" wird meiner Meinung nach klein geschrieben im Deutschen. Im Englischen wird dies tatsächlich groß geschrieben.
Den zweiten Absatz so umstellen, dass der Satz nicht mit "Ich" anfängt sondern eher "Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen".
VG u viel Erfolg.
|
|