PostRank 1

Anmeldungsdatum: 12.01.2019
Beiträge: 1
Lebenslauf Bundespolizei
12.01.2019 19:27
12.01.2019 19:27
Hallo,
wäre jemand so nett und ließt sich das einmal durch? ich bin natürlich offen für verbesserungsvorschläge. Mein studium habe ich begonnen, weil ich bei der normalen polizei nicht genommen wurde. das würde ich dann abbrechen,wenn es hiermit klappt. ich weiß nur nicht, wie ich das formulieren kann.
Persönliche Angaben
Mein Name ist ****, ich bin ledig und am 23.08.1998 in *** geboren. Ich wohne in ***** und besitze die deutsche Staatsbürgerschaft. Unter der Mobilltelefonnummer ***** und unter meiner E-Mail-Adresse ***** bin ich erreichbar.
Schulischer Werdegang
Im Jahre 2005 bis 2009 habe ich die Grundschule der ***** besucht. Weiterhin bin ich auf der Schule geblieben und habe dort im Jahr 2018 schließlich die allgemeine Hochschulreife erlangt.
Mein Abitur habe ich im Sportprofil, mit den Leistungskursen Sport, Biologie und Erdkunde, mit einem Notendurchschnitt von 3,0 erfolgreich absolviert.
Meine Lieblingsfächer waren Sport, Biologie und Englisch. Durch den theoretischen Sportunterricht konnte ich mir sehr viel sportwissenschaftliches Fachwissen aneignen und konnte somit den Menschen und ihre Bewegungen genauer verstehen. Auch Fremdsprachen haben mir besonders gefallen, weshalb ich bis zur 11. Klasse Spanisch als 2.Fremdspache gewählt habe und mein schriftliches Abitur unter anderem im Fach Englisch geschrieben habe.
Seit Oktober 2018 studiere ich Wirtschaftswissenschaften an der ****
Praktische Berufserfahrungen
Die ersten praktischen Erfahrungen der Berufswelt erlangte ich bei meinem Schülerpraktikum im Kindergarten *** im Jahre 2013.
Durch ein zweiwöchiges Schülerpraktikum im Jahre 2014 bei der Polizei in ***, habe ich mir einen Einblick in den Alltag eines Polizeibeamten bzw. einer Polizeibeamtin verschaffen können. Dieser Einblick hat meinen Wunsch, bei der Polizei zu arbeiten bekräftigt. Die Teamarbeit, die ich dort erleben durfte, hat mir besonders gefallen.
Kenntnisse und Fähigkeiten
Ich besitze gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft, Power Point, Photoshop, Word und Excel sowie dem 10 Finger-Tippen.
Desweiteren spreche ich fließend Englisch, Afghanisch (Muttersprache), Iranisch und besitze Grundkenntnisse in Spanisch.
Im Besitz des Jugendschwimmabzeichens Bronze und der Führerscheinklasse B bin ich ebenfalls.
Seit sehr vielen Jahren bin ich sportlich Aktiv. Fußball und schwimmen zählen so meinen Hauptinteressen. Außerdem gehe ich regelmäßig ins Fitnessstudio wo ich Ausdauer- und Krafttraining betreibe.
Meine Motivation
Der Beruf des Polizeibeamten interessiert mich schon seit dem ich denken kann. Durch Reportagen im Internet und Berufsmessen wurde ich ausreichend über den Beruf bei der Bundespoliziei informiert, weshalb ich mich dazu entschieden habe, mich bei der Bundespolizei zu bewerben.
Die vielseitigen und wichtigen Aufgabenbereiche der Bundespolizei sind ein großer Faktor, die mein Interesse wecken. Man trägt viel Verantwortung, mit der ich persönlich gut und sicher umgehen kann. Außerdem freut es mich sehr, wenn ich anderen Menschen helfen kann. Ich arbeite gerne im Team und stehe in Kommunikation mit Menschen.
wäre jemand so nett und ließt sich das einmal durch? ich bin natürlich offen für verbesserungsvorschläge. Mein studium habe ich begonnen, weil ich bei der normalen polizei nicht genommen wurde. das würde ich dann abbrechen,wenn es hiermit klappt. ich weiß nur nicht, wie ich das formulieren kann.
Persönliche Angaben
Mein Name ist ****, ich bin ledig und am 23.08.1998 in *** geboren. Ich wohne in ***** und besitze die deutsche Staatsbürgerschaft. Unter der Mobilltelefonnummer ***** und unter meiner E-Mail-Adresse ***** bin ich erreichbar.
Schulischer Werdegang
Im Jahre 2005 bis 2009 habe ich die Grundschule der ***** besucht. Weiterhin bin ich auf der Schule geblieben und habe dort im Jahr 2018 schließlich die allgemeine Hochschulreife erlangt.
Mein Abitur habe ich im Sportprofil, mit den Leistungskursen Sport, Biologie und Erdkunde, mit einem Notendurchschnitt von 3,0 erfolgreich absolviert.
Meine Lieblingsfächer waren Sport, Biologie und Englisch. Durch den theoretischen Sportunterricht konnte ich mir sehr viel sportwissenschaftliches Fachwissen aneignen und konnte somit den Menschen und ihre Bewegungen genauer verstehen. Auch Fremdsprachen haben mir besonders gefallen, weshalb ich bis zur 11. Klasse Spanisch als 2.Fremdspache gewählt habe und mein schriftliches Abitur unter anderem im Fach Englisch geschrieben habe.
Seit Oktober 2018 studiere ich Wirtschaftswissenschaften an der ****
Praktische Berufserfahrungen
Die ersten praktischen Erfahrungen der Berufswelt erlangte ich bei meinem Schülerpraktikum im Kindergarten *** im Jahre 2013.
Durch ein zweiwöchiges Schülerpraktikum im Jahre 2014 bei der Polizei in ***, habe ich mir einen Einblick in den Alltag eines Polizeibeamten bzw. einer Polizeibeamtin verschaffen können. Dieser Einblick hat meinen Wunsch, bei der Polizei zu arbeiten bekräftigt. Die Teamarbeit, die ich dort erleben durfte, hat mir besonders gefallen.
Kenntnisse und Fähigkeiten
Ich besitze gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft, Power Point, Photoshop, Word und Excel sowie dem 10 Finger-Tippen.
Desweiteren spreche ich fließend Englisch, Afghanisch (Muttersprache), Iranisch und besitze Grundkenntnisse in Spanisch.
Im Besitz des Jugendschwimmabzeichens Bronze und der Führerscheinklasse B bin ich ebenfalls.
Seit sehr vielen Jahren bin ich sportlich Aktiv. Fußball und schwimmen zählen so meinen Hauptinteressen. Außerdem gehe ich regelmäßig ins Fitnessstudio wo ich Ausdauer- und Krafttraining betreibe.
Meine Motivation
Der Beruf des Polizeibeamten interessiert mich schon seit dem ich denken kann. Durch Reportagen im Internet und Berufsmessen wurde ich ausreichend über den Beruf bei der Bundespoliziei informiert, weshalb ich mich dazu entschieden habe, mich bei der Bundespolizei zu bewerben.
Die vielseitigen und wichtigen Aufgabenbereiche der Bundespolizei sind ein großer Faktor, die mein Interesse wecken. Man trägt viel Verantwortung, mit der ich persönlich gut und sicher umgehen kann. Außerdem freut es mich sehr, wenn ich anderen Menschen helfen kann. Ich arbeite gerne im Team und stehe in Kommunikation mit Menschen.