Autor |
Nachricht |
NBG
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 27.07.2015
Beiträge: 2
Hallo,
ich bin seit Jahren "selbständig" (mehr oder weniger) und hab größtenteils nichts bzw. sehr wenig zu tun.
Um etwas Geld in die Kasse zu spülen, würde ich jetzt gerne Teilzeit als Bürokraft arbeiten und die Selbständigkeit nebenbei erledigen.
Wie begründe ich das jetzt? "Meine Firma läuft nicht gut..." sicherlich nicht?! Winken
Danke!
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
elias12
PostRank 6

Anmeldungsdatum: 06.10.2013
Beiträge: 128
NBG hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
ich bin seit Jahren "selbständig" (mehr oder weniger) und hab größtenteils nichts bzw. sehr wenig zu tun.
Um etwas Geld in die Kasse zu spülen, würde ich jetzt gerne Teilzeit als Bürokraft arbeiten und die Selbständigkeit nebenbei erledigen.
Wie begründe ich das jetzt? "Meine Firma läuft nicht gut..." sicherlich nicht?! Winken
Danke!
Schwer zu sagen, aber ich würde sagen dass es halt mit der Selbständigkeit nicht so gut läuft, hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem und bei einem Vorstellungstermin genau das gesagt sprich dass ich die Selbständigkeit (in der IT ist es sowieso sinnlos das es Hinz und Kunz macht) mangels Kohle und Aufträgen aufgab und das war kein Nachteil... denke mir dass es ein potenzieller Arbeitgeber sicher versteht.. gleichzeitig zeugt es auch von Mut und das wird hoch angerechnet.. denn nicht jeder hat das Zeugs dazu.. Ich persönlich würde eher einen Festjob suchen (z.B. 80 % oder so) und dann die Selbstständigkeit nebenher machen.. sofern das geht..
|
Grund für eine Festanstellung im Gegensatz zur Selbstständigkeit?
a) Man kommt unter Leute und arbeitet im Team.
b) Du hast freie Zeit.
c) Du brauchst eine sichere finanzielle Basis.
d) Du interessierst dich für das Aufgabengebiet und/oder das Unternehmen.
Musst du bei 20% eigentlich erwähnen, dass du selbstständig bleibst?
|
NBG
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 27.07.2015
Beiträge: 2
Mond hat Folgendes geschrieben:
Grund für eine Festanstellung im Gegensatz zur Selbstständigkeit?
a) Man kommt unter Leute und arbeitet im Team.
b) Du hast freie Zeit.
c) Du brauchst eine sichere finanzielle Basis.
d) Du interessierst dich für das Aufgabengebiet und/oder das Unternehmen.
Musst du bei 20% eigentlich erwähnen, dass du selbstständig bleibst?
Naja aber das klingt ja alles so, als ob ich "pleite" wäre.
Ich würde das gerne so formulieren, dass ich eben "genügend" Zeit übrig habe um noch einen TZ-Job mit machen zu können... "will nicht untätig rumsitzen" oder sowas in der Art.
|
Schreibe doch hin, dass du durch deine Selbstständigkeit nicht voll ausgelastet bist und du dir daher gern im Rahmen einer Tätigkeit als Teilzeitkraft etwas dazu verdienen willst … und natürlich weitere Berufserfahrungen sammeln möchtest. Planst du die Teilzeittätigkeit denn für längerfristig ein?
Der Wechsel zum Angestelltenverhältnis in Vollzeit wäre wohl einfacher zu begründen. Hier muss der Arbeitgeber aber immer damit rechnen, dass deine Gedanken auch in der Arbeitszeit woanders sind.
|
|